Damit die eigenen Lieblingsschuhe nicht in der Altkleidersammlung enden, empfehlen wir Michael Schrempf. Er ist unser Orthopädie-Schuhtechniker und der Spezialist für individuelle Schuhanpassungen, Schuhreparaturen und orthopädischen Schuhzurichtungen aller Art. Überzeugen Sie sich.
Schuheinlagen nach Mass entlasten schmerzhafte Stellen. Sie verteilen den Druck auf beschwerdefreie Bereiche und aktivieren einzelne Muskelgruppen um Fehlstellungen dauerhaft zu korrigieren (Sensomotorik). Machen Sie den nächsten Schritt und besuchen Sie uns.
"Tagsüber bandagieren und stützen - in der Nacht massieren und schützen." So erklärt der Erfinder Friedrich Staudt den Unterschied zwischen Bandagen und seinen Therapie-Manschetten. Diese lindern Schmerzen bei Rheuma, Arthrosen, Diabetes, Rückenbeschwerden, etc. Gerne informieren wir Sie ausführlich über die Wirkung der Staudt-Therapie-Manschetten. Ihr Wohlbefinden wird sich verbessern und Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken!
Schuheinlagen verändern die statische oder dynamische Belastung des Fusses. Sie stützen, führen und aktivieren den Fuss und wirken dämpfend, korrigierend und bettend auf verschiedenen Stufen (z.B. auf Fussdeformationen, chronischen Fehlstellungen, reduziert muskuläre Dysbalancen, etc.). Der therapeutische Erfolg von Einlagen hängt auch von den dazu getragenen Schuhen ab. Die orthopädische Funktion des Schuhs wird durch die Funktion der Einlage ergänzt und sollte eine Einheit bilden. Die federleichten Komfort-Schuheinlagen fertigen wir nach Mass und nach Ihren Bedürfnissen. Überzeugen Sie sich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Chronisch venöse Erkrankungen der Beine sind eine der häufigsten Erkrankungen bei Erwachsenen in der westlichen Bevölkerung. Oft sind Krampfadern erste Zeichen einer Venenerkrankung. Die Ursache von venösen Erkrankungen ist in 80 Prozent der Fälle eine angeborene Venenwandschwäche. Dadurch verringert sich der Rücktransport des Blutes zum Herzen. Das Blutvolumen in den Venen des betroffenen Beines und der auf den Venenwänden lastende Druck steigen deutlich an.
Krampfadern sind häufig erblich bedingt. Doch auch wer erblich nicht vorbelastet ist, sollte auf die Zeichen des Körpers achten, um Venen-Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen. Erste Symptome für ein Venenleiden:
• schwere, müde oder geschwollene Beine
• Hitzegefühl in den Beinen
• Kribbeln, Krämpfe oder Spannungsgefühl
• ziehender oder stechender Wadenschmerz
• Schwellung in der Knöchelregion
• Besenreiser
Diese Symptome werden oft unterschätzt oder falsch interpretiert. Ob Sie nun präventiv gegen Venenleiden vorbeugen wollen, oder bereits unter geschädigten Beinen leiden - nutzen Sie die Möglichkeit am Donnerstag, 27. April 2017 einen kostenlosen Venencheck mit Funktionsmessung durchführen zu lassen. Profitieren Sie jetzt und melden Sie sich an.